Online Sprachen lernen
Individueller Unterricht in Deutsch als Fremdsprache, Russisch und Japanisch – online, flexibel und persönlich.
Du willst eine neue Sprache lernen oder deine Kenntnisse vertiefen?Mit mir ist das möglich!
Ich biete strukturierte und praxisnahe Kurse in Russisch, Deutsch und Japanisch für Erwachsene (ab 16 Jahren) an – flexibel, persönlich und online. Alle Materialien sind inklusive, deine Hausaufgaben werden individuell korrigiert.

Welche Sprache wählst du?

Wähle eine Sprache, die dir Türen zu neuen Ländern, Kulturen und Träumen öffnet. Lerne, in einer neuen Sprache zu sprechen, zu denken und zu fühlen – leicht und mit Freude.

Deutsch

Deutsch – dein Schlüssel zu neuen Welten.
Deutsch ist der Klang von Straßenmusik in Köln, der Duft von Kaffee in Wiener Cafés, das Knistern von Ideen in Berliner Start-ups. Es ist die Sprache, in der Philosophie lebendig diskutiert wird und Träume von einer Karriere in Europa Realität werden.

Mit Deutsch öffnest du Türen: zu Universitäten in Europa, zu spannenden Jobs in internationalen Unternehmen, zu Reisen ohne Sprachangst und zu Gesprächen, die dich wirklich weiterbringen.

Deutsch schenkt dir Freiheit – für neue Wege, neue Freundschaften, neue Perspektiven. Es schärft deinen Blick für Zusammenhänge, macht dein Denken klarer und verbindet dich mit der Welt.

In meinem Unterricht wirst du es fühlen: Deutsch ist kein trockenes Pauken von Regeln. Es ist eine lebendige Sprache mit Charme und Charakter, die dich einlädt, dich auszudrücken, zu denken und zu träumen.
Und du wirst merken: Deutsch lernen kann leicht sein – und Spaß machen.

Deine Gründe, Deutsch zu lernen

Wusstest du, dass weltweit über 130 Millionen Menschen Deutsch sprechen? Deutsch ist Amtssprache in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und in Teilen Belgiens und Italiens. Doch Deutsch ist nicht nur die Sprache Europas: Es gehört zu den zehn meistgenutzten Sprachen im Internet und zählt zu den führenden Sprachen in Wissenschaft und Technik. Nach der Anzahl wissenschaftlicher Publikationen liegt Deutsch regelmäßig unter den Top 3 weltweit.
Deutschland selbst ist eines der attraktivsten Länder zum Studieren und Arbeiten: Mit Deutsch eröffnen sich dir Stipendienmöglichkeiten, ein kostenloses Hochschulstudium und vielfältige Karrierechancen in Europa.

Deutsch hat eine reiche Geschichte. Seine Wurzeln reichen zurück zu den alten germanischen Stämmen wie Sachsen, Franken, Goten und Alemannen, die vor über tausend Jahren Europa besiedelten. Viele alte Begriffe haben im Deutschen überlebt, und durch die Zusammensetzung von Wortstämmen kannst du neue Wörter oft wie Bausteine zusammensetzen und verstehen. So bedeutet das Wort Handschuh wörtlich „Schuh für die Hand“ – logisch und einprägsam.

Deutsch hat Spuren in der ganzen Welt hinterlassen – oft unbemerkt, aber allgegenwärtig. Wenn ein Brite sein nächstes Abenteuer plant, träumt er von Wanderlust und packt seinen Rucksack voller Vorfreude. In Japan macht sich ein Student auf den Weg zum Arubaito (アルバイト・Arbeit), um sich etwas dazuzuverdienen und ein Russe bereitet sich morgens fleißig ein Butterbrot (бутерброт) vor, während ein Spanier mit seinen Freunden über kitsch in der Kunst diskutiert.

Diese Wörter sind wie kleine Botschafter: Sie erzählen Geschichten von Abenteuern und Alltag, von Träumen und kleinen Momenten, von deutscher Präzision und der Freude, Neues zu entdecken. Sie zeigen, wie Sprache verbindet – über Grenzen, Kontinente und Generationen hinweg. Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, nicht nur diese Wörter zu kennen, sondern die Sprache dahinter wirklich zu verstehen.

Viele glauben, Deutsch klinge hart, doch wer einmal Gedichte oder Lieder auf Deutsch hört, erkennt, wie musikalisch und ausdrucksstark diese Sprache ist. Deutsch steht für Präzision und Klarheit – nicht umsonst ist es die Sprache der Wissenschaft und Philosophie, in der Goethe, Schiller, Kant und Hegel geschrieben haben. Deutsch hilft dir, deine Gedanken präzise zu formulieren, fördert logisches Denken und schult deine Argumentationsfähigkeit. Gleichzeitig ist modernes Deutsch unkompliziert im Gespräch und ideal für Reisen, Freundschaften und internationale Zusammenarbeit.

Wenn du eine Sprache lernen möchtest, die praktischen Nutzen mit Logik, einem schönen Klang und einer reichen Kultur verbindet, ist Deutsch die perfekte Wahl. Es öffnet dir nicht nur Europa, sondern erweitert deinen Horizont, macht dein Denken flexibler und präziser – und bereichert dein Leben mit neuen Perspektiven.
Wie viel Zeit brauchst du?*

* Die benötigte Zeit hängt von deinem aktuellen Niveau, deiner Erfahrung, der Häufigkeit der Stunden, deinem Eintauchen in die Sprache und deinem persönlichen Lernstil ab.

A1 (Anfänger)
70–100 Stunden
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
A2 (Grundlegende Kenntnisse)
150–200 Stunden
Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
B1 (Fortgeschrittene Sprachverwendung)
300–360 Stunden
Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
B2 (Selbständige Sprachverwendung)
600–800 Stunden
Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
C1 (Fachkundige Sprachkenntnisse)
800–1000 Stunden
Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.
C2 (Annähernd muttersprachliche Kenntnisse)
1000+ Stunden
Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Japanisch

Japanisch ist eine Welt, in der Teehäuser neben Wolkenkratzern stehen und Tradition und Technologie den Alltag prägen. Es ist die Sprache eines Landes, in dem im Frühling die Kirschblüten blühen, im Herbst die Ahornbäume leuchten und Tokios Neonlichter abends die Straßen in sanftes Licht tauchen.

Mit Japanisch kannst du Anime und Dorama ohne Untertitel schauen, Manga und Blogs lesen, deine Lieblingssongs hören und wirklich verstehen, worum es geht. Du kannst in einem kleinen Ramen-Laden in Kyoto bestellen und mit den Menschen sprechen – über das Wetter, den Alltag oder Politik. Du beginnst, die Sprache zu fühlen und nicht nur Wörter zu lernen.

Japanisch lernen bedeutet, die Welt mit neuen Augen zu sehen, die Details wahrzunehmen, die anderen entgehen, und deine Gedanken flexibel und klar auszudrücken. Es verbindet dich mit Menschen in Japan und auf der ganzen Welt, bringt dich zum Staunen und lässt dich die feinen Nuancen einer anderen Kultur verstehen.

In meinem Unterricht wird Japanisch zu einem Werkzeug, mit dem du reisen, arbeiten, Freundschaften schließen und Japan nicht nur sehen, sondern erleben kannst. Du wirst merken, dass diese Sprache nicht kompliziert sein muss, sondern Freude schenkt und dein Denken bereichert – Zeichen für Zeichen, Gespräch für Gespräch.

Was Japanisch in deinem Leben verändern kann

Japanisch wird von über 125 Millionen Menschen gesprochen – doch diese Zahl ist mehr als Statistik: Sie ist dein Tor zu einer Welt voller Kultur, Technologie und einem einzigartigen Blick auf das Leben. Japan gehört zu den größten Volkswirtschaften der Welt und ist führend in Bereichen wie Technologie, Design, Robotik und Animation. Jedes Jahr reisen Millionen Menschen zum Lernen, Arbeiten oder Entdecken nach Japan – und wer Japanisch spricht, taucht nicht einfach als Tourist ein, sondern erlebt den wahren Rhythmus des Landes, in dem jede Geste, jedes Wort, jede Teezeremonie Bedeutung trägt.

Die japanische Sprache hat eine jahrhundertealte Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als Werke wie das „Kojiki“ und „Man’yōshū“ entstanden. Sie entwickelte sich gemeinsam mit der Kultur Japans, bewahrte poetische Ausdrucksformen und eine bildhafte Sprache, die den Alltag verzaubert. Die Schrift kombiniert drei Systeme: Kanji (Schriftzeichen), Hiragana und Katakana – jedes öffnet dir neue Horizonte, um Sprache und Kultur zu verstehen. Und entgegen vieler Mythen ist die japanische Grammatik einfacher, als man denkt: Es gibt kein grammatisches Geschlecht, keine Pluralformen bei Substantiven, Verben verändern sich nicht nach der Person, und der Satzbau folgt einer klaren Logik, in der Höflichkeit auf eine besondere, schöne Art sprachlich Ausdruck findet.

Viele deutschsprachige Lernende finden im Japanischen eine ganz besondere Faszination: Diese Sprache lehrt, die Welt mit neuen Augen zu sehen, auf Details zu achten und dem Gegenüber mit Respekt zu begegnen. Und wer einmal in die japanischen Berge reist, wird überrascht sein, wie viele Begriffe rund ums Bergsteigen deutsche Wurzeln haben: ガッシャー (Gletscher), アイゼン (Steigeisen), ザイル (Seil) oder シュラフ (Schlafsack). Diese kleinen sprachlichen Begegnungen verbinden Welten und zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht, wenn du sie im Alltag entdeckst.

Darüber hinaus ist Japanisch reich an feststehenden Ausdrücken, die dir helfen, zu verstehen, wie Japaner denken und fühlen. Diese Wendungen eröffnen dir nicht nur den Zugang zur Sprache, sondern auch einen echten Einblick in die Denkweise und den Humor der Menschen – ein Schlüssel zu authentischer interkultureller Kommunikation und einem tieferen Verständnis der japanischen Kultur.

Japanisch ist weit mehr als ein Kommunikationsmittel. Es ist die Sprache von Haiku und Kalligrafie, die Sprache, in der Anime und Manga entstehen, eine Sprache, die den Rhythmus des japanischen Lebens fühlbar macht. Sie fördert Achtsamkeit, Geduld und Flexibilität im Denken, eröffnet dir Wege zu Bildung und Karriere in Japan und ermöglicht dir den Austausch mit Menschen, für die Aufrichtigkeit und Respekt selbstverständlich sind. In einer Welt, in der Japan mit Technologie und Kultur fasziniert, wird Japanisch zu einem persönlichen Abenteuer und einem echten Vorteil für dein Leben.
Wenn du eine Sprache lernen möchtest, die deine Wahrnehmung der Welt verändert, dir eine einzigartige Kultur näher bringt und neue Horizonte für dein Studium, deine Karriere und deine persönliche Entwicklung öffnet, wird Japanisch zu deinem Wegbegleiter in die faszinierende Welt Japans.
Wie viel Zeit brauchst du?*

* Die benötigte Zeit hängt von deinem aktuellen Niveau, deiner Erfahrung, der Häufigkeit der Stunden, deinem Eintauchen in die Sprache und deinem persönlichen Lernstil ab.

N5 (Anfänger)
~200 Stunden
Du verstehst vertraute Alltagsausdrücke und einfache Sätze, um Grundbedürfnisse zu erfüllen. Du kannst dich vorstellen, einfache Fragen stellen und beantworten (wo du wohnst, wen du kennst, was du hast) und dich mit langsamer Unterstützung verständigen.
Entspricht CEFR A1.
N4 (Grundkenntnisse)
~400 Stunden
Du verstehst häufig gebrauchte Sätze über persönliche Informationen, Familie, Einkäufe, Arbeit und Umgebung. Du kannst dich in einfachen Alltagssituationen verständigen und dich selbst, deine Umgebung und deine Bedürfnisse einfach beschreiben.
Entspricht CEFR A2.
N3 (Mittelstufe)
~600 Stunden
Du verstehst den Hauptinhalt von Gesprächen und Texten zu vertrauten Themen (Arbeit, Studium, Freizeit). Du kannst in typischen Reisesituationen kommunizieren und zusammenhängend über Erlebnisse, Pläne und Meinungen sprechen.
Entspricht CEFR B1.
N2 (Selbstständige Sprachverwendung)
~800 Stunden
Du verstehst komplexe Texte zu verschiedenen Themen, auch abstrakt und beruflich. Du kannst dich spontan und fließend mit Muttersprachlern unterhalten, deine Standpunkte klar vertreten und Vor- und Nachteile diskutieren.
Entspricht CEFR B2.
N1 (Fortgeschritten)
~1000 Stunden
Du verstehst ein breites Spektrum komplexer und längerer Texte und erfasst implizite Bedeutungen. Du sprichst fließend und spontan, kannst die Sprache flexibel und effektiv nutzen, um dich strukturiert und präzise zu komplexen Themen zu äußern.
Entspricht CEFR C1.

Russisch

Russisch – eine Sprache, die Welten verbindet.
Russisch ist der Zugang zu einer faszinierenden Kultur, zu Literatur und Menschen, die im Herzen Osteuropas und weit darüber hinaus leben.
Mit Russisch kannst du Dostojewski und Bulgakow im Original lesen, russische Lieder und Filme verstehen und den Humor sowie die Emotionen spüren, die in keiner Übersetzung vollständig erfasst werden können.

Die russische Sprache eröffnet dir neue Möglichkeiten zum Reisen, Lernen und Arbeiten. Sie schafft Brücken zu Menschen und Kulturen, die dir bisher fremd waren, und lässt dich ihre Welt mit neuen Augen sehen.

Russisch ist eine Sprache, die zugleich kraftvoll und melodisch, tiefgründig und bildhaft ist.

In meinem Unterricht wirst du von der ersten Stunde an ins Sprechen kommen und Schritt für Schritt lernen, Russisch im Alltag, im Beruf oder im Studium sicher zu nutzen. Ich helfe dir dabei, die Logik der russischen Sprache ohne Stress, mit Unterstützung und einer Prise Humor zu verstehen – damit Russischlernen Freude macht und dich wirklich weiterbringt.

Warum Russisch lernen?

Russisch wird von über 260 Millionen Menschen weltweit gesprochen und gehört zu den am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. Es ist Amtssprache in Russland, Belarus, Kasachstan und Kirgistan und wird darüber hinaus in den baltischen Staaten, in der Ukraine, Georgien, Israel und vielen weiteren Regionen verwendet. Russisch ist eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen und eröffnet den Zugang zu einer reichen Kultur, zu Wissenschaft und Wirtschaft auf dem weiten Raum Eurasiens.

Die russische Sprache hat alte Wurzeln, die bis zu den ostslawischen Dialekten und der kirchenslawischen Tradition zurückreichen, und bleibt doch erstaunlich modern und flexibel. Auf Russisch schrieben Puschkin und Dostojewski, Tolstoi und Tschechow – Werke, die zum Weltkulturerbe gehören. Heute ist Russisch die Sprache von Wissenschaft, Kunst, Ballett, Musik und Technologie. Wer Russisch spricht, kann klassische und zeitgenössische Literatur im Original lesen, Filme und Lieder ohne Übersetzung verstehen und die russische Kultur in ihrer Tiefe erleben.

Für Lernende mag Russisch mit seinen Fällen und Betonungen zunächst herausfordernd wirken, doch die Sprache folgt einer inneren Logik. Die Laute des Russischen sind tief und klangvoll, und der reiche Wortschatz ermöglicht es, selbst feinste Nuancen von Gefühlen auszudrücken. Russisch fördert flexibles Denken, da es erlaubt, Gedanken präzise und bildhaft in unterschiedlichen Satzstrukturen zu formulieren. Für Lernende mit Englisch- oder Deutschkenntnissen erleichtern bekannte Lehnwörter wie Компьютер (Computer), Бизнес (Business) oder Менеджмент (Management) den Einstieg, und die Grammatik mit ihren Fällen ist vielen bereits vertraut.

Russisch ist die Sprache der Poesie und der Wissenschaft, die Sprache, die von Moskau bis Wladiwostok gesprochen wird, und eine Sprache, die hilft, die Geschichte und Kultur eines der faszinierendsten und widersprüchlichsten Länder der Welt zu verstehen. Sie lehrt, den Rhythmus der Sprache zu spüren, aufmerksam auf Details zu achten und Osteuropa und Zentralasien ohne Grenzen zu entdecken. Wer Russisch spricht, öffnet Türen zu Studium, Arbeit und Reisen, baut Brücken zu Menschen weltweit und erweitert seinen Blick auf die Welt.

Wenn du eine Sprache lernen möchtest, die dir den Zugang zu großartiger Literatur, einer reichen Kultur und neuen Möglichkeiten eröffnet, wird Russisch dein verlässlicher Begleiter in einer Welt voller Kommunikation, Reisen und persönlichem Wachstum.
Wie viel Zeit brauchst du?*

* Die benötigte Zeit hängt von deinem aktuellen Niveau, deiner Erfahrung, der Häufigkeit der Stunden, deinem Eintauchen in die Sprache und deinem persönlichen Lernstil ab.

A1 (Elementarstufe)
~100–120 Stunden
Du verstehst vertraute Wörter und einfache Sätze, die zur Erfüllung konkreter Bedürfnisse verwendet werden. Du kannst dich vorstellen, Fragen zu deinem Wohnort, zu bekannten Personen und Besitz stellen und beantworten. Du kannst an einfachen Gesprächen teilnehmen, wenn dein Gesprächspartner langsam und deutlich spricht.
Bis zu 750 Wörter.
A2 (Grundstufe)
~180–200 Stunden
Du verstehst einfache Sätze und häufig verwendete Ausdrücke zu Themen des Alltags (z.B. Informationen über dich und deine Familie, Einkaufen, Arbeit). Du kannst in einfachen, routinemäßigen Situationen kommunizieren und einfache Beschreibungen über dich und deinen Alltag geben.
Bis zu 1500 Wörter.
B1 (Erste Zertifikatsstufe)
~440–460 Stunden
Du verstehst die Hauptpunkte klarer Standardtexte zu vertrauten Themen wie Arbeit, Schule und Freizeit. Du kannst dich in den meisten Situationen während einer Reise verständigen und einfache, zusammenhängende Texte zu bekannten Themen verfassen, Erfahrungen und Meinungen ausdrücken und Pläne erklären.
Bis zu 3000 Wörter.
B2 (Zweite Zertifikatsstufe)
~720–800 Stunden
Du verstehst komplexere Texte zu abstrakten und konkreten Themen, einschließlich Fachtexte. Du kannst dich spontan und fließend mit Muttersprachlern unterhalten, deine Ansichten klar darstellen und Vor- und Nachteile verschiedener Optionen erläutern.
Bis zu 7500 Wörter.
C1 (Dritte Zertifikatsstufe)
~1000–1080 Stunden
Du verstehst umfangreiche, komplexe Texte zu einer Vielzahl von Themen und erkennst implizite Bedeutungen. Du sprichst fließend und spontan, auch zu komplexen Themen, und kannst die Sprache flexibel und effektiv im sozialen, akademischen und beruflichen Leben nutzen.
Bis zu 10.000 Wörter.
C2 (Vierte Zertifikatsstufe)
~1180+ Stunden
Du verstehst praktisch alles, was du hörst oder liest, und kannst mühelos und präzise kommunizieren. Du kannst komplexe Texte verfassen, auch bei abstrakten Themen, und deine Gedanken spontan und genau ausdrücken, selbst in anspruchsvollen Situationen.
Ab 10.000 Wörtern.
Kursformate
Wähle das Format, das zu deinem Lebensrhythmus und deinen Zielen passt.
Einzelunterricht
Beschreibung:
  • Volle Konzentration auf deine Ziele und Interessen
  • Flexible Terminplanung
  • Individuelle Themen und maßgeschneiderter Lernplan
  • Online-Unterricht
  • Geeignet für jedes Sprachniveau
Mehr erfahren
Gruppenunterricht
Beschreibung:
  • Unterricht in kleinen Gruppen (2–5 Personen)
  • Freundliche Atmosphäre und viel Sprechpraxis
  • Feste regelmäßige Termine
  • Preiswerter als Einzelunterricht
  • Zusätzliche Motivation und Erfahrungsaustausch
Mehr erfahren
Intensivkurs
Beschreibung:
  • Für alle, die schnell ins Sprechen kommen und die Sprache fühlen wollen
  • Ideal vor einer Reise, einer Prüfung oder einem Vorstellungsgespräch
  • 3 Einheiten pro Woche à 60 Minuten für nachhaltigen Fortschritt
  • Fokus auf Sprechpraxis und Verstehen im echten Kontext
  • Zugang zu Materialien und Unterstützung zwischen den Stunden
  • Flexible Zeiten am Morgen oder Abend
Mehr erfahren
Wähle dein Lernformat
Lerne in deinem Tempo – individuell, in der Gruppe oder im Intensivkurs, um sicher und entspannt zu sprechen.
Einzelunterricht
35€ / 60 Min*
  • Persönliches Programm und Tempo
  • Flexibler Zeitplan, passend zu deinem Rhythmus
  • Volle Aufmerksamkeit für deine Ziele
  • Sprechpraxis mit entspannter Fehlerkorrektur
Individuell lernen
Gruppenunterricht
28€ / 90 Min*
  • Kleingruppen (2–5 Personen)
  • Aktive Sprechpraxis in Gesprächen
  • Angenehme Atmosphäre und Unterstützung
  • Regelmäßige, feste Termine
  • Motivation durch gemeinsames Lernen
Gemeinsam lernen
Intensivkurs
180€ / 6 Einheiten (2 Wochen)*
  • Schneller Fortschritt vor Reise oder Prüfung
  • 3 Einheiten pro Woche à 60 Min
  • Kompakter Kurs für deinen schnellen Start
  • Flexible Zeiten morgens oder abends
  • Struktur und Unterstützung
Sprach-Turbo starten
*
Gemäß § 19 Abs. 1 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Made on
Tilda